
Auf vielen Wurfscheiben Schießplätzen wird in den nächsten Jahren Stahlschrot Pflicht. Über den Sinn soll hier nicht philosophiert werden. Stahlschrot darf jedoch die Laufwandung nicht berühren, um Verschleiß vorzubeugen. Man packt die Schrote vollständig in einen Becher, der am besten aus einem biologisch abbaubarem Material ist.
Die hier vorgestellte Munition Jocker Bio Sport der französischen Firma SHOOT HUNTING OUTDOOR hat einen Becher aus Pappe und wurde freundlicherweise von Harald Voskuil zur Verfügung gestellt und kann von der kleiduivenschietbaan ‘Het Goor’ in Aalten (NL) bezogen werden.
Auf dem Schießstand haben sich verblüffende Erkenntnisse ergeben:
Die Stahlschrote waren magnetisch, was man im Bild gut daran erkennen kann, dass sie an der Klinge des Spyderco Messers hängen. Außerdem war die Munition richtig schnell unterwegs.
Der Median der V1,5 lag bei 437m/s, der Maximalwert sogar bei 453m/s. Das ist unter gleichen Bedingungen (ca. 23 °C Außentemperatur, Beretta DT11, 76er Läufe, 1/4 extended choke (IC), 1,5m Abstand zur Mündung) die bisher schnellste Munition im Vergleich.
Inwieweit der Pappbecher, der im Schuss deutlich sichtbar zerfetzt wird, den Schützen vom Ziel ablenkt, muss weiter erprobt werden. Es scheint, dass der Steuermann hinter der Flinte davon weniger mitbekommt als die Zuschauer.
Die vollständigen Messergebnisse findet Ihr hier.
On many clay target shooting ranges, steel shot will become mandatory in the next few years. We will not philosophize about the sense of this here. However, steel shot must not touch the barrel wall to prevent wear. The shot is completely packed in a wad, which is best made of a biodegradable material.
The ammunition Jocker Bio Sport from the French company SHOOT HUNTING OUTDOOR presented here has a cardboard wad and was kindly provided by Harald Voskuil and can be obtained from the kleiduivenschietbaan ‚Het Goor‘ in Aalten (NL).
On the shooting range, some startling findings emerged:
The steel shot was magnetic, which can be easily seen in the picture by the fact that it is hanging on the blade of the Spyderco knife. In addition, the ammunition was traveling really fast.
The median of the V1.5 was 1437fps, the maximum even 1486fps. Under the same conditions (approx. 73 °F outside temperature, Beretta DT11, 30′ barrels, improved cylinder extended choke, ~4 feet distance to the muzzle), this is the fastest ammunition in the comparison so far.
The extent to which the paper cup, which is clearly shredded in the shot, distracts the shooter from the target needs further testing. It seems that the helmsman behind the shotgun notices less of this than the spectators.
The complete measurement results can be found here.