Da kauf man sich eine Flinte für über 8000 Euro und von Anfang an gibt es Probleme mit den Ejektoren.
Na gut – klar – man kann sie einschicken oder unter Garantie zurück zum Händler bringen. Das ist auch die beste und sicherste Lösung.
Für all diejenigen, die keine Lust auf Wartezeiten und Versand haben und lieber schießen wollen, hier eine kleine Reparaturanleitung:
1. Vorderschaft abbauen
2. zwei Schrauben im Vorderschaft lösen und „Eisenvorderschaft“ vom Holz trennen
3. Flinte mit Eisenvorderschaft zusammenbauen und trocken abziehen um Problem zu identifizieren
Bei mir war das Problem, dass einer der beiden federbelasteten Wippen am Vorderschaft den unteren Ejektor nicht freigegeben hat.
Hier half ein 600er Schleifpapier und 4-5 Züge Schleifen der oberen Fläche und minimales anfasen der vorderen Kante. Hierbei wirklich vorsichtig und mit Schleifpapier mit hoher Körnung arbeiten. Lieber erst mal mit 1000er oder 800er Körnung probieren. Was einmal ab ist, kann man schlecht wieder dran schmiergeln
4. Zusammenbau und Test
Nachtrag (08.01.2019)
So einfach wie gedacht lassen sich die Probleme auch nicht lösen. In der Zwischenzeit war die DT11 zwecks gebrochenen Vorderschaft in der Reparatur. Kosten für einen neuen Vorderschaft: 200 € Freundschaftspreis – abgesehen davon kenne ich eine Firma im Allgäu, die sowas garantiert auf Kulanz herausgegeben hätte.
Von Beretta wurde das Timing der Ejektoren auch eingestellt. Aber nicht an der Wippe im Vorderschaft, sondern an den Enden der Ejektoren selbst. Was soll ich dazu sagen – ca. jede 30. Patrone will nicht richtig raus kommen. Ist ihr wohl noch zu kalt.
Und ich dachte schon es liegt am Reinigen 🤦♂️😂
Der Büchsenmacher hat es dann, mit diesem Hinweis, schnell reparieren können.
Danke