
Schön war das Wetter am 1. Oktober nicht, aber der Regen hörte schnell auf, sodass die 28 Schützinnen und Schützen am restlichen Tag trocken geblieben sind. Wie in den Jahren 2017, 2018, 2019 und 2021 wurde auch dieses Jahr auf den Ständen A und C geschossen. Die insgesamt 125 Wurfscheiben galt es als Einzeltauben, Dubletten auf Schuss und Simultan-Dubletten zu treffen.
Leider wurde das Schießen von vielen Technikfehlern begleitet. Rollhasen wurden wegen defekter Maschinen weggelassen, es gab zwei Maschinen, die regelmäßig Bruch geworfen haben, leere Füllstände, Softwareprobleme und defekte Mikrofone. Geschätzt sind am Tag mehr als 500 Wurfscheiben unnötig geworfen worden.
Ein Fakt, an dem auch Michael und Martina Eck (Bundesflintenreferent) nichts ändern konnten, ohne die beiden, wäre das Event, wie bereits zuvor, nicht möglich gewesen. Auch die Bewirtung und Gastfreundschaft der Wiesbadener war wie gewohnt tadellos. Vielen Dank an dieser Stelle.
Es war eher eine bittere Pille für den Hessischen Schützenverband und den Dachverband DSB, ist Wiesbaden doch eigentlich ein DSB Vorzeigeschießstand.

Wie Michael Eck in seiner Ansprache vor Ort erwähnte, ist es mehr als erfreulich, dass auch die Damenklasse vergleichsweise stark vertreten war.

Luise Middel lag im regulären Wettkampf mit ihrer Schwester Hannah gleichauf. Im Stechen konnte sie sich dann knapp absetzten und lag mit 96+2 gegenüber 96+1 Treffern vorn. Anja Hettmer sicherte sich mit 91 Treffern Bronze. Sabine Schermaul erreichte in Ihrem Debüt 55 Treffer.

Alexander Maul konnte sich im Gesamtergebnis aller Klassen absetzten und errang mit 115 von 125 Scheiben Gold. Der zweite Platz ging an Matthias Macherey, der mit einigem Abstand 106 der Ziele traf. Dicht gefolgt von Dirk Hartmann mit 104 Treffern.
Im Abstand von nur ein bis zwei Treffer folgten Rudolf Hettmer, Bernd Schlitt, Thomas Belletz und Giuseppe Tranchina, die in den jeweiligen Klassen vorn liegen.
Da es sich bei diesem Turnier um eine offene Meisterschaft handelt, können selbstverständlich auch Schützen teilnehmen, die von weiter weg kommen, anderen Schützenverbänden angeschlossen sind oder z.B. auch Jäger. Sie schießen in einer eigenen Kategorie, in der dieses Jahr Jannik Röttger (88) vor Stephan Schabehorn (83) und Stefan Diehl (70) lag.








Die vollständigen Ergebnisse gibt es hier.
Lest hier, warum der Wurtauben Club Wiesbaden, im Gegensatz zu dem Ergebnis aus dem Computer, vor dem Wurftauben Club Oberhessen liegt.
Herzlichen Glückwunsch Matthias zur Silbermedaille, dann hast du ja einen weitere Medaille in Hessen inne, zumal du immer noch der Hessische Landesmeister in Pacours bist, stark.